 Er
war unser Anzeiger für die Jahreszeiten! Leider mussten wir unseren
Anhorn im Jahr 2021 fällen. Die war unvermeidlich, denn ein Eisbruch
vor vielen Jahren hat den Baum bis zu Boden gespalten und trotz vieler
Bemühungen faulte der Stamm von innen heraus. Wir haben eine Roteiche
als Ersatz gepflanzt und hoffen, dass Sie ein würdiger Nachfolger sein
wird.
Welche Jahreszeit ist am schönsten ?
Diese
Frage muss sich natürlich jeder selbst beantworten. Wir können
Ihnen aber zeigen, wie unser Hof und seine Umgebung sich im Laufe des
Jahres verändert. Besonders deutlich ist dies an unserem Ahorn zu
sehen, ohne dessen mächtige Krone der Hof nur halb so schön wäre.
Bei heftigem Eisregen und Stürmen wurde er leider beträchtlich in
Mitleidenschaft gezogen (zuletzt 2008). Mit viel Mühen haben wir ihn
nun saniert und versuchen, ihm sein Überleben zu sichern.
Mittlerweile erholt er
sich; zu unserer großen Freude. Doch genießen
Sie die
Bilder seiner alten
Schönheit.
Sommer
Im
Sommer verwöhnt Sie der Musikwinkel mit seinem milden, freundlichen
Klima. Das mit dem bayerischen Wald vergleichbare Mittelgebirge lädt
zum Wandern auf einsamen, aber gut beschilderten Pfaden ein. Kenner
wissen die Gegend für ausgiebige Wanderungen zu schätzen, so dass
nicht zu Unrecht das Vogtland im Jahr 2005 zur Wanderregion des
Jahres gewählt wurde.
  
Anregungen,
vom Spaziergang bis zur ausgedehnten Wanderung, finden Sie
bereitgelegt, wenn Sie zu uns kommen. Es gibt aber auch einen
wunderschönen Wanderführer vom "http://www.wandern-vogtland.de" desTourismusverbandes
Vogtland. Wer andere Erholung wünscht, dem seien die
Naturbadeseen oder die reizvollen Burgen und Dörfer im Vogtland oder
in der angrenzenden Tschechischen Republik empfohlen (siehe auch
unter "Sehenswürdigkeiten") oder Sie entspannen einfach
auf unserem Hof. Nicht umsonst liegt er allein mitten in einem
reizvollen besonders geschützten Biotop.
Herbst
  
Das
wohl Beeindruckendste am Herbst ist die Färbung der Wälder.
Sie schillern zu dieser Jahreszeit in unzähligen Gelb-,
Grün-, Braun- und Rottönen. Kein Wanderer sollte sich dieses
Schauspiel in diesen Monaten entgehen lassen. Und sollte es wirklich
einmal zu schlecht zum Wandern sein, warum nicht ins Erlebnisbad
Schöneck oder zum Tagesausflug nach Prag. Und außerdem:
"Ohne Regen keine Pilze!"

Im November, wenn der Nebel fällt, entfaltet sich rund um unser Anwesen eine ganz eignen Atmosphäre.
Winter
Im
Winter locken die nahen Skigebiete von Schöneck und um den Aschberg, dass mit der neuen
Sprungschanze , der "Vogtlandarena", um eine bedeutende
Attraktion reicher geworden ist. Bei entsprechendem Schnee kann man
sogar direkt ab Hof die Langlaufskier anschnallen und seine Runden
durch eine herrliche und dazu noch einsame Landschaft ziehen. Wem
das Querfeldeinlaufen zu mühsam ist, dem stehen zahlreiche gespurte
Loipen zur Verfügung, von denen die "http://www.vogtlandtourist.de/daten_vogtland/bilder_portal/loipenplan_kammloipe.pdf" Kammloipe wohl
die bekannteste ist. Zum abendlichen Entspannen locken Sauna und die
abwechslungsreiche Gastronomie. Und wer Glück hat, der kann ein
Schlittenhunderennen live erleben.
  
Doch wer spricht denn nur
von Wintersport. Wintervergnügen gibt es absolut viele. Die Kinder
erfreuen sich nicht nur am Schnee und den Eisbahnen, die sich bei kaltem
Wetter von den Quellen aus bilden, sondern haben doch immer noch die
schönsten Ideen. Für uns ist es immer ein große Freude bei unseren
Stippvisiten die wunderbaren Kunstwerke zu bewundern. Da werden doch auch die Eltern noch einmal Kindern!
Frühling
  
Der
Frühling lässt in unserer "klangvollen Ferienregion"
erfahrungsgemäß auf sich warten. Schließlich kann man nicht
Skivergnügen und Hitzewellen auf einmal erwarten. Wer jedoch aus
milderen Gebieten hierher findet, der kann ein zweites Mal die
Schönheiten dieser Jahreszeit erleben. Wir haben in den vergangenen
Jahren viele Obstbäume und Hecken um den Hof herum gepflanzt, die in
dieser Zeit blühen. Die Magerwiesen des an das Grundstück
angrenzenden "Rauner Grundes" entfalten im Frühjahr eine
unscheinbare, aber um so seltenere Blütenpracht. Sumpfdotterblumen,
Flockenblumen und sogar Arnika oder Knabenkraut wachsen auf den
naturgeschützten Wiesen rund um unseren Hof. Und eine Wanderung
durch die Wälder voller Anemonen, Schlüsselblumen und Lärchensporn
hat seinen ganz eigenen Reiz. Schade, dass diese Jahreszeit so wenig
Beachtung bei Gästen findet. Wer sie aber zu schätzen weiß, der
kann all diese Pracht fast für sich alleine genießen.
|